Knusper-Müsli Glutenfrei
Knusprig würziges Topping

Zimt, Muskat, Salz und Ahornsirup sorgen zusammen mit den Röstaromen für das geschmackliche «Wow-Erlebnis»!
Zimt und Muskat sind Seelenschmeichler und wurden ursprünglich als Medizin verwendet. Die wärmende und stimmungsaufhellende Wirkung ist im Herbst und Winter willkommen. Es ist vermutlich kein Zufall, dass die Zutaten Bestandteil von vielen Weihnachtsbäckereien sind.
«Mit seinen antibiotischen Eigenschaften stärkt Zimt das Immunsystem und bekämpft bakterielle Infektionen und Hefepilz Candida. Auch die Verdauung von Obst und Milchprodukten wird durch Zimt verbessert, Verdauungsprobleme wie Blähungen, Unwohlsein oder Durchfall reduziert.» (foodfibel.de)

Das Knusper-Müsli ist schnell zubereitet und gehört seit beginn der AIP-Diät zu meinem Vorrat. Ich kröne damit mein Erdmandel-Müsli oder einen Zwetschgen- oder Apfelkompott.
Zimt und Muskat schmeicheln bereits beim Backen/Rösten der Nase. Ich muss aufpassen, dass ich nicht gleich aufesse, was ich gebacken habe. Die grösseren Teilchen würden problemlos als Weihnachtsgebäck oder Snack taugen. Und das sage ich, die Kokosnuss nicht besonders mag.

- Gewürze kaufe ich bei LaCucina auf dem Markt am Waisenhausplatz in Bern.
- Achte beim Einkaufen darauf, dass du Ceylon-Zimt kaufst. Das Cumarin im Cassia-Zimt ist giftig.
- Erdmandeln und Kastanienflocken findest du gemahlen, als Chips oder ganze Knollen im Reformhaus oder Bioladen.
Zutaten
- 40 g gehobelte Erdmandelblättchen/Erdmandelchips
- 20 g Kokosflocken
- 50 g ungesüsste Kokosraspel
- 20 g Kastanienflocken
- 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 1/2 TL feines Meersalz
- 2 bis 4 EL Ahornsirup
Zubereitung
- Ofen auf 160° C vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Zutaten mischen und auf dem Backblech verteilen und 10 bis 12 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und in ein Weckglas füllen. Bei Raumtemperatur aufbewahren.