Lauchgratin und Pilzragout

Eine perfektes Paar – der Aufwand lohnt sich!

Pilzragout mal anders

Heute ist einer dieser Frühlingstage, wo es nass, windig und kalt ist. Da habe ich keine Lust auf Spargel, Erdbeere oder andere Frühlingsboten. Ich brauche etwas wärmendes und nährendes aus dem Ofen.


Lauch, Kartoffel, Rahm und Ei in einem feinen Gratin

Der Schmeichler…
Das Lauchgratin ist ein wunderbarer Schmeichler und tröstet über den eisigen Wind draussen hinweg. Dank viel Ei und Rahm bekommt das Gratin ganz viel Fülle. In Kombination mit dem zitronig frischen Pilzragout passt es trotzdem gut in den Frühling.


…und der frische Kontrapunkt
Die Pilze werden mit viel Koriander (Samen und Kraut), Nelken und Zitrone zu einem aussergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Ich kann mir das Ragout zwar gut zu einem Blattsalat und Brot vorstellen. Mit dem gemütlich-sämigen Lauchgratin als Bühne kommt der aufmüpfige Charakter des Pilzgerichts jedoch perfekt zur Geltung!

Den Pilzen sieht man den frischen und überraschenden Geschmack leider nicht an

Pilze
Das Rezept habe ich vor einiger Zeit in Christian Seilers Kolumne im Magazin gefunden, seither immer wieder gekocht und leicht abgeändert.
Heute habe ich die 300 g Champignons erstmals mit 300 g Vitalpilzen von Grundstock in Bern ergänzt. Eine Mischung aus Austernseitling, Kräuterseitling, Zitronenseitling, Shiitake und Shimeij aus einer Zucht im Berner Seeland. Mir schmeckt beides. Nur Champignons oder halb halb.

Vitalpilz-Mischung von Grundstock

Lokal und nachhaltig einkaufen – eine Alternative zum Märit
Grundstock ist ein Berner Jungunternehmen, das lokale Produkte zu dir nach Hause bringt. Du bestellst online, die Produzenten liefern die bestellten Waren zu Grundstock nach Bern und Grundstock liefert per Velo zu dir nach Hause.
Die nachhaltige Idee und die wertschätzende Haltung gegenüber den Lieferanten/Produzenten gefällt mir sehr. Von allen Produzenten finde ich ein Porträt auf der Website.
Seit der Berner Märit wegen Corona ausfällt, schätze ich die Alternative des lokalen Einkaufs die Grundstock bietet, besonders.

Natürlich findest du bei Grundstock auch weitere Rezeptzutaten wie Milchprodukte, Eier, Kartoffeln und vor allem den wunderbaren frischen Koriander von Legummes in Thörishaus.

Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 4

Zutaten

  • 6 Kartoffeln, mehlig, mittelgross
  • 2 Stangen Lauch, gross
  • 4 Eier, frisch
  • 1/2 l Rahm (oder halb Rahm, halb Milch/Halbrahm)
  • Weisswein
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Olivenöl oder Butter

Zubereitung

  • Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen.
  • Lauch in feine Streifen schneiden und in Olivenöl oder Butter andünsten.
  • Mit Weisswein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  • Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
  • Eier mit Rahm verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Kartoffeln abgiessen und etwas auskühlen lassen.
  • Das Ei-Rahm-Gemisch in eine Gratinform (ca. 20 x 30 cm) giessen, Kartoffeln durch das Passe-Vite drehen und ebenfalls in die Form geben. Lauch dazu und alles mit einer Holzkelle vorsichtig vermischen.
  • In der Ofenmitte 20 Minuten bei 180° backen.
  • Anschliessend bei 220° weitere 5 Minuten backen, bis das Gratin goldig ist.
Gericht: Beilage, Gemüse, Hauptgang
Eigenschaften: Glutenfrei, Pikant, Vegetarisch
Saison: Frühling, Ganzes Jahr, Herbst, Sommer, Winter
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen: 4

Zutaten

  • 600 g Champignons (die Hälfte kann gut durch Vitalpilze von Grundstock ersetzt werden.)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Loorbeerblatt
  • 20 Koreanderkörner
  • 4 Nelken
  • 1 Bund Koriander
  • 1/2 Zitrone
  • 1 dl Weisswein
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden.
  • Champignons putzen und vierteln. (Andere Pilze in gleich grosse Stücke schneiden.)
  • Korianderkörner und Nelken fein mörsern.
  • Zwiebel und Knoblauch in Öl andünsten.
  • Pilze dazugeben, kurz mitdünsten und mit Weisswein ablöschen.
  • Loorberblatt und gemörserte Gewürze sowie Salz und Pfeffer dazugeben und bei hoher Hitze 10 Minuten durchgaren.
  • Koriander waschen und fein schneiden und mit einem Esslöffel Olivenöl zu den Pilzen geben.
  • Saft einer halben Zitrone auspressen und dazugeben.
  • Mit Salz und Pfeffer und evtl. mehr Zitronensaft abschmecken.
Gericht: Beilage, Hauptgang
Eigenschaften: Glutenfrei, Lactosefrei, Pikant, Vegan, Vegetarisch
Saison: Frühling, Ganzes Jahr, Herbst, Sommer, Winter

Ein Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating