Topinambur-Chips

Einfach, schnell & fein!

Topinambur-Chips eignen sich als Apéro oder als sättigende Beilage

In der Küche lässt sich das Wintergemüse sehr vielseitig einsetzen. Als Püree (z.B. mit Kartoffeln), Suppe, im Salat und eben auch als Chips.
Die Chips fanden in meiner Familie am meisten Anklang.
Ich probiere wie bei allen neuen – oder wiederentdeckten Gemüsen – verschiedene Rezepte und Zubereitungen aus. Da gelingt und schmeckt nicht immer alles wie erhofft. Da im Gemüse-Abo trotz Misserfolg in meiner Küche neue Topinamburknollen auf ihre Zubereitung warten, mache ich den nächsten Versuch mit der wundersamen Knolle.


Weisse und rötliche Topinamburknollen

Topinambur
Die Knolle erinnert mich an die Kartoffel. Aussehen, Grösse und Verwendung sind ähnlich. Im Gegensatz zur Kartoffel enthält Topinambur jedoch keine Stärke sondern Inulin. Topinambur kann jedoch auch roh gegessen werden und ist sehr vielseitig einsetzbar in der Küche.
Der Geschmack ist sehr fein und lässt auch an Artischocken denken. Topinambur wird auch Erdartischocke genannt.

Topinambur enthält – wie z.B. die Schwarzwurzel – Inulin. Inulin macht satt und stillt den Appetit, hat aber leider den Nachteil, dass es bei vielen Menschen zu Blähungen führt. Ich überlege mir deshalb gut, wann ich Topinambur zubereite…
Ein Vorteil von Inulin ist, dass es von Diabetiker/innen besser vertragen wird als Stärke.


Kümmel hilft gegen Blähungen
Diesmal gebe ich Kümmel dazu und hoffe, von den Blähungen verschont zu bleiben. Kümmel ist eines der ältesten Gewürze und wirkt wie kein anderes (Fenchel, Anis, Koriander) blähungswidrig und krampflösend.
Bei einem geblähten Bauch, kaue ich oft auch direkt die Samen von Fenchel oder Kümmel. Du kannst dir auch einen Tee aufgiessen, indem du heisses Wasser über die Samen giesst und 10 Minuten ziehen lässt.


  • Topinambur kannst du auf dem Wochenmarkt kaufen.
  • Kümmel (nicht verwechseln mit Kreuzkümmel/Jeera) findest du zum Beispiel bei LaCucina oder in jeder Gewürzabteilung.
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Portionen: 2

Zutaten

  • 220 g Topinambur
  • 1/2 bis 1 TL Kümmel Kann durch Rosmarin oder wenig Curry ersetzt werden.
  • 2 EL Olivenöl
  • ein paar Spritzer Zitrone
  • Salz

Zubereitung

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen
  • Topinamburknollen mit der Gemüsebürste waschen
  • Backblech mit Backpapier belegen
  • Topinambur in feine Scheiben direkt auf das Backblech hobeln oder schneiden
  • Olivenöl, Zitronensaft, Kümmel und Salz über das Gemüse geben und mit den Händen alles vermischen. Der Topinambur sollte möglichst einschichtig auf dem Blech verteilt sein. So wird er knuspriger als wenn die Scheiben in mehreren Lagen übereinander liegen.
  • Im Ofen 20 bis 30 Minuten knusprig backen.
  • Als Beilage zu Salat, Fisch, Fleisch oder als Apéro, Snack servieren. Kann auch kalt gegessen werden.
Autorin: Sandra Baumann
Gericht: Apero, Gemüse, Hauptgang, Snack
Eigenschaften: AIP, Glutenfrei, Lactosefrei, Pikant, Vegan, Vegetarisch
Saison: Winter

Ein Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating