Wintergemüse-Curry
Oder wie ich den ungeliebten Kabis vom Gemüseabo verwerte.
Heute ist wieder Freitag. Freitags bekommen wir unser Bio-Gemüse ins Depot geliefert. Das Gemüse-Abo von Brunner Eichhof aus Spins bei Aarberg bereichert unsere Küche mit regionalem und saisonalen Bio-Gemüse. Woche für Woche bin ich gespannt, was in der Tasche steckt und freue mich über das frische, unverpackte Gemüse!
Gemüseabo-Erfahrungen
Am Anfang hatte ich Zweifel, wie ich mit der Einschränkung zurechtkomme, wenn ich das Gemüse nicht mehr selber wählen kann. Im Abo bestimme ich nur die Menge, aber nicht den Inhalt. Der Inhalt wird bestimmt, von dem was der Boden, das Klima und die Arbeit von Stefan Brunner und seinen Leuten hergibt.
Nun ist bereits ein Jahr vergangen. Ich und die anderen Abonnenten tauschen Erfahrungen und Rezepte aus. Da ich sowieso immer über Essen reden könnte, liebe ich diesen Austausch in der Nachbarschaft und im Dorf. Wir sind uns einig, die Kreativität beim Kochen wird durch die manchmal überraschenden Zutaten im Abo gefördert.
Ein Stück weit vereinfacht der Gemüsevorrat die Menüplanung und vor allem mag ich es, Gemüse zu essen, das nicht weit von hier gewachsen ist und von dem eine Familie und ihre Angestellten leben können.
Ungeliebtes Gemüse: Kabis oder Weisskohl
Ja, es gibt auch Gemüse, das ich nicht besonders mag. Gemüse, das ich sonst nicht gekauft hätte. Aber dafür gibt es ja viele Rezepte, Kochblogs und unseren Gemüseabo-Chat. Eines dieser Gemüse ist der Weisskohl. Was mache ich nur damit? Schon wieder eine neue Lieferung eingetroffen! Kohlwickel? Zu aufwändig… Aber da war doch mal dieses würzige Curry, mit Kartoffeln, Kastanien, Lauch, Rüebli und Kabis… Das Rezept finde ich nicht mehr. Ausprobieren ist angesagt!
Fein, lokal und einfach gesund!
Aus der Erinnerung koche ich diesen Wintergemüse-Eintopf und bin glücklich, endlich eine Verwendung für den Weisskohl gefunden zu haben, die mir wirklich schmeckt!
Das Gericht erfüllt viele Kriterien: es schmeckt, ist schnell zubereitet, vegetarisch, vegan (je nach Jogurt), glutenfrei, wenn du mit Zimt anstatt Curry würzt, auch AIP-konform und sättigend.
Wenn ich damit deine einheimische Wintergemüse-Küche bereichern kann freue ich mich noch mehr!
- Saisonales Gemüse aus der Region findest du in einem Gemüse-Abo oder auf dem Wochenmarkt.
- Gewürze Curry Taj Mahal von LaCucina, z.B. Markt am Weisenhausplatz Bern oder im Einkaufszentrum Westside.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 bis 4 cm Ingwer
- evtl. Chili Während dem Autoimmunprotokoll nicht erlaubt.
- 400 g Kastanien tiefgekühlt
- 400 g Kartoffeln festkochend Während dem Autoimmunprotokoll durch Süsskartoffeln ersetzen.
- 1 Lauch
- 3 Rüebli
- 400 g Kohl (Weisskohl, Wirz, Feder-/Schwarzkohl)
- 2 bis 3 EL Curry Koriandersamen oder Zimt als Alternative während dem Autoimmunprotokoll
- 3 dl Gemüsebouillon
- evtl. Naturejoghurt
Zubereitung
- Kartoffeln evtl. schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Salzwasser kanpp weich kochen. Anschliessend Wasser abgiessen und etwas verdampfen lassen.
- Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Evtl. Chili entkernen und in feine Streifen schneiden.
- Lauch der länge nach aufschneiden, waschen, und in 3 cm lange stücke schneiden.
- Rüebli waschen, rüsten und in 3 cm lange, Stäbchen schneiden.
- Kohl waschen, vierteln und Strunk herausschneiden. Anschliessend in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
- Bratöl oder -butter im Wok erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und evtl. Chili andünsten.
- Curry (oder Koriander/Zimt) hinzugeben und dünsten bis es fein riecht.
- Kastanien, Kartoffeln und Gemüse hinzugeben und anbraten.
- Mit kräftiger Gemüsebouillon ablöschen. Deckel aufsetzen und das Gemüse 10 bis 15 Minuten weich garen. Evtl. Bouillon/Wasser nachgiessen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Naturejoghurt servieren.
mmmhhhh, es isch fein gsi, merci für d‘idee😊 und e liebe gruess
Martin
Wie schön Martin! Das freut mich und danke für die Rückmeldung 🙂